Institut für südostalpine Bronze- und Eisenzeitforschung ISBE
  • Facebook
  • Twitter
  • Home
  • Aktuelles
  • Projekte
    • Die Römerzeit im oberen Murtal und seinen Nebentälern
      • Die römische Besiedlung im Schatten des Zirbitzkogels – neue Forschungsergebnisse
      • Geophysikalische Prospektion im Neumarkter Hochtal
    • Römerzeitliches Heiligtum Knappenberg
    • ALEA – Projekt
      • Helmgrab Strettweg
      • Kultwagengrab Strettweg
      • Siedlung Falkenberg
      • Tumulus III Strettweg
      • Bleikolmhügel Waltersdorf
      • Falkenberg Eisenverhüttung
      • Hallstattzeitliche und latènezeitliche Gräbergruppe Pölsweg
      • Schlossberg St. Lorenzen
    • RaabArch – Projekt
      • Siedlung Fuchskogel
    • PinzArch – Projekt
      • Bronzezeitlicher Kupferbergbau auf der Wirtsalm bei Viehhofen
      • Prospektionen Glemmtal 2017 – Urgeschichtliches Bergbaurevier von Viehhofen
    • Mitterberg St. Marein
  • Verein
    • Förderung
    • Sponsoring
  • Leistungen
    • Feldbegehung – Survey
    • Ausgrabung
    • Vermessung
    • Georadarmessungen
    • LIDAR-Daten und Luftbildauswertung
    • Führungen
    • Vorträge
    • Schulprojekte
    • Publikationen
    • Ausstellungen
  • Kontakt
  • Partner und Sponsoren
  • Referenzen
  • Archiv
    • Generalversammlung 2020
    • Weihnachtsfeier 2019
    • Weihnachtsfeier 2017
    • ISBE Ausflug 2016
    • Tag des Denkmals 2016
    • Fachgespräch Kupferzeit 2016
    • ISBE Zentrum Eröffnung 2015
    • Zirbitzkogelwanderung 2015
  • Suche

Home

Das Institut für südostalpine Bronze- und Eisenzeitforschung ISBE ist eine interdisziplinäre Dienstleistungs- und Forschungseinrichtung. Unser Interesse gilt hierbei vor allem dem Südostalpenraum in allen Perioden menschlicher Besiedlung (Altsteinzeit bis Neuzeit), mit einem Schwerpunkt in der Bronze- und Eisenzeit. Schutz, Erhalt und Dokumentation von Boden- und Baudenkmälern sowie von Funden stehen hierbei an vorderster Stelle.

Besonderes Augenmerk legen wir auch auf eine fundierte wissenschaftliche Bearbeitung der gewonnenen Fakten und eine rasche Publikation der Ergebnisse. Dabei ist uns die allgemein zugängliche Präsentation unserer Forschungen stets ein besonderes Anliegen.

Unser Team setzt sich aus in unterschiedlichen Disziplinen fachlich bestens ausgebildeten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen zusammen, deren Bestreben es ist, gemeinsam ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Kontakt

Institut für südostalpine Bronze- und Eisenzeitforschung ISBE
ZVR:101631654
Vereinssitz und Postadresse: Eichenweg 19/E/2, A- 8042 Graz
Büro: Business Center Süd
2. OG, Top 35, Bundesstraße 83, A- 8077 Gössendorf
Tel.: +43/699/12587560 oder +43/699/12587559
office@isbe-archaeologie.at

Webmail

© Copyright - Institut für südostalpine Bronze- und Eisenzeitforschung ISBE - Enfold Theme by Kriesi
Nach oben scrollen